Der pfegeleichte Zimmerbaum: Geigenfeige im Pflanzkübel.

Die Geigenfeige ist eine Ausnahme-Zimmerpflanze. Nicht weil sie ausnehmend schön anzusehen ist, das ist sie durchaus, sondern weil sie ziemlich aus der Art ihrer Familie schlägt. Sie versöhnt alle, die bislang ihre liebe Not mit der zimperlichen Birkenfeige aus der Familie Ficus haben. Man sollte eben immer ein bisschen genauer hinsehen und Pflanzenetiketten genauer lesen, bevor man Familienschelte betreibt. Denn, zumindest was Robustheit und einfache Pflege angeht, ähnelt die Geigenfeige eher ihrem Vetter, dem altbekannten und neuerdings wieder sehr beliebten Gummibaum (Ficus elastica). Doch der Reihe nach.

Zimmerbaum Geigenfeige repräsentiert Kraft, Eleganz und modernes Wohnen

Wahrscheinlich sind Sie schon einmal einer Geigenfeige irgendwo begegnet. Sie steht oft und gerne in großen Büros, Foyers, in Hotels, Wellness-Oasen und in repräsentativen Räumen von Unternehmen. Auf Pinterest, speziell auf Boards rund um Styling- und Einrichtung, feiert sie ungeahnte Klickerfolge. Neulich erst habe eine großblättrige Geigenfeige in einem Krankenhaus entdeckt. Dort wächst sie gleich über zwei Etagen und zeigt ihr ganzes Talent: Gesunder, kraftvoller Wuchs, riesige Blätter und das alles schafft sie problemlos in einem Pflanzkübel. Wie das möglich ist, lesen Sie gleich. Zuvor noch ein kleiner Ausflug in die Herkunft der Geigenfeige.

Wo Geigenfeigen in freier Natur wachsen, leben auch Gorillas.

Die Geigenfeige stammt ursprünglich aus den Regenwäldern Westafrikas und imponiert durch riesige, glänzende Blätter. Die großblättrige Sorte hat bis 50 cm lange Blätter in Form eines Geigenkastens, daher auch ihr Name. Ficus lyrata, so der botanisch Name, gehört zu den Maulbeergewächsen und ist von Haus aus ungemein robust und pflegeleicht. Ihre Ansprüche an Standort und Pflege sind wirklich bescheiden. Das sollte Sie jedoch nicht dazu veranlassen, diese zu vernachlässig. Wenn eine Geigenfeige zu einem imposanten Zimmerbaum heranwachsen soll, dann geht das nur mit der richtigen Pflege und am richtigen Standort.

Wie Sie einen Zimmerbaum Geigenfeige im Pflanzkübel richtig pflegen.

Sollten Sie, was ich sehr hoffe, genügend Platz für die wunderbare Geigenfeige haben, dann pflegen Sie sie gut:

  • Gießen Sie regelmäßig, am besten mit abgestandenem Regenwasser. Die Geigenfeige verbraucht trotz ihrer großen Blätter erstaunlich wenig Wasser. Machen Sie vor jedem Gießen die die Fingerprobe oder verwenden Sie einen Gießanzeiger, wenn Sie dazu neigen, Zimmerpflanzen zu ertränken. Die Geigenfeige wächst auch gut in reiner Hydrokultur oder in Seramis/Tongranulat – mit oder ohne Zusatz von Blumenerde.
  • Entstauben Sie die großen Blätter der Geigenfeige regelmäßig und vorsichtig mit einem feuchten Tuch.
  • Düngen Sie von März bis Oktober alle 14 Tage mit normalem Blumendünger für Zimmerpflanzen / Grünpflanzen nach Packungsvorschrift.
  • Topfen sie die Geigenfeige jedes Jahr im Frühling in frische, gute Blumenerde. Bis zu drei Monate nach dem Umtopfen können Sie anschließend auf zusätzliches Düngen verzichten. Frische Blumenerde bringt fürs Erste genügend Nährstoffe für die schöne Ficus lyrata mit.

Wo ist der beste Standort für eine Geigenfeige im Pflanzkübel?

Die Geigenfeige braucht einen hellen Standort ohne direkte Sonne und ohne Zugluft. Sie sollte daher immer ein bisschen weg vom Fenster stehen. Fürs Fensterbrett oder eine Blumenbank wird der imposante Zimmerbaum ohnehin schnell zu groß. Er braucht spätestens nach zwei Jahren einen Platz auf dem Boden und der darf und sollte natürlich so hell wie möglich sein. Drehen Sie Ihren prächtigen Zimmerbaum von Zeit zu Zeit, damit sie sich nicht zu sehr zum Licht neigt und dadurch instabil wird. Wichtig auch das: Stärken Sie den Zimmerbaum mit einem Bambusstab den Rücken, so wächst er schön gerade.

Zimmerbaum Geigenfeige, Ficus lyrata im Pflanzkübel
Zimmerbaum Geigenfeige, Ficus lyrata

Welche Pflanzkübel eignen sich am besten für eine große Geigenfeige?

Je größer die Geigenfeige, desto wichtiger ist es, einen Pflanzkübel zu wählen, der Sie bei der Pflege des mächtigen Zimmerbaumes bzw. der Zimmerpflanze kräftig unterstützt. Bevorzugen Sie deswegen einen runden Pflanzkübel mit tiefem Schwerpunkt.

Hintergrund: Wurzeln verhaken sich in eckigen Pflanzkübeln schneller als in runden, das erschwert das jährliche Umtopfen. Ein tiefer Schwerpunkt ist wichtig, weil die Geigenfeige mit einer Krone mit den Jahren kopflastig wird.

Ideal ist ein fahrbarer Pflanzkübel mit Rollen oder ein stabiler Pflanzenroller unter dem Pflanzkübel.

Wie Sie das Wachstum der Geigenfeige eingrenzen

Geigenfeigen wachsen gerne über sich hinaus. In Zimmern mit normaler Raumhöhe stoßen sie mit ihrer Urkraft schnell an Grenzen. Was für ein Glück, dass es ganz bei Ihnen liegt, dieses Wachstum in die richtigen Bahnen zu lenken und immer wieder aufs Neue auf ein machbares Maß einzuschränken.

  • Kappen Sie den Haupttrieb. Sobald der Haupttrieb eine Höhe erreichbar ist, die Ihnen gefällt, schneiden Sie ihn mit einer sauberen, scharfen Rosenschere ab. An dieser Stelle treiben innerhalb kürzester Zeit mindestens zwei, drei frische Triebe. Sobald die neu entwickelten Seitenäste 20-30 cm lang sind, schneiden Sie diese Äste ebenfalls ab. Dadurch wächst in den kommenden Wochen eine Krone, die der Geigenfeige einen baumartigen Charakter verleiht. Der richtige Zeitpunkt zum Kürzen ist das Frühjahr, denn dann schiebt die Geigenfeige ihre ganze Kraft in neue Blätter und Triebe.
  • Ein kleiner Pflanzkübel beschränkt den Wuchs. Normalerweise rate ich dazu, für Zimmerbäume, Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen möglichst große Pflanzkübel zu verwenden, schon um sich unnötige Gießarbeit zu ersparen. Wenn Sie jedoch das Wachstum Ihrer Geigenfeige beschränken wollen oder müssen, topfen Sie die Geigenfeige nicht jedes Jahr um, sondern nur alle zwei Jahre und verwenden dazu einen Pflanzkübel, der nur etwa 20 Prozent größer als sein Vorgänger ist.
  • Weniger Dünger. Auch dieser Tipp ist eigentlich unfair gegenüber der grandiosen Geigenfeige. Aber manchmal muss es eben sein. Setzen Sie die Geigenfeige auf Diät. Düngen Sie nur die halbe Dosis zwischen März und Oktober (alle zwei Wochen) und stellen Sie anschließend das Düngen bis zum nächsten Frühling komplett ein. Ihre Geigenfeige bleibt auf dem Status Quo und legt vorerst nicht mehr zu.
  • Entfernen Sie Blätter. Je mehr Blätter die Geigenfeige hat, desto mehr Photosynthese kann sie betreiben, desto kräftiger wächst sie. Wenn Sie einige Blätter der Geigenfeige vorsichtig unten vom Stamm ablösen, fördern Sie einerseits den baumartigen Charakter der Zimmerpflanze. Andererseits kann Geigenfeige so weniger Photosynthese betreiben und wird dadurch weniger Nahrung für ihr Wachstum verstoffwechseln.

Wie Sie die Geigenfeige vermehren

Geigenfeigen können Sie über Kopfstecklinge, Blattstecklinge oder durch Abmoosen vermehren. Allerdings kann mitunter Monate dauern, bis sich bei einem Steckling erste Wurzeln zeigen und weitere Monate, bis sich daraus eine neue Pflanze entwickelt. Ihre Geduld wird bei all diesen Vermehrungs-Versuchen auf eine wirklich harte Probe gestellt. Vertrauen Sie lieber auf das Können und die Erfahrung der Zierpflanzengärtner.

Wo Sie eine schöne Geigenfeige finden und preiswert kaufen können.

Sie finden in der regionalen Gärtnerei gewiss eine kleine Geigenfeige zu einem sehr kleinen Preis, ab 3.- € sind Sie bei jungen Pflanzen schon dabei. Wenn nicht, fragen Sie einfach nach, ob man Ihnen eine Pflanze besorgen kann. Gärtnereien hierzulande beziehen ihre Zimmerpflanzen ja aus zuverlässigen Quellen, meist aus den Niederlanden.

Tipp: Schauen Sie einer kleinen Geigenfeige lieber beim Wachsen zu, als sich irgendwo im Internet einen fix und fertigen Geigenfeigen-Zimmerbaum teuer zu bestellen.

Welche Krankheiten bekommen Geigenfeigen?

Geigenfeigen sind erstaunlich robust und gesund. Sollten sich Blätter verfärben oder abfallen, liegt meist ein Gießfehler vor. Zu nass, zu trocken … oder eben Zugluft. All das mag sie nicht.
Steht die Geigenfeige im Sommer zu warm (< 28²C) und/oder zu sonnig, können, sehr selten, auch Spinnmilben auftreten. Dagegen sollten Sie rechtzeitig vorgehen: Den Standort ändern und zugelassene Insektizid-Stäbchen gegen Spinnmilben aus dem Fachhandel verwenden.

Schreibe einen Kommentar